Abteilungen
Liste der Ansprechpartner.
Aerobic.
Basketball.
Budo und Kampfkunst.
Cheerleader, BKC.
Fitness.
ID-Judo.
Gymnastik.
HipHop - Own Risk Crew.
Hockey.
Jazztanz.
Kanu.
Leichtathletik.
Präventions-Sport.
REHA-Sport.
Rhytmische Sportgymnastik.
Ringen.
Schwimmen.
Seniorensport.
Showtanz, Las Chicas.
SoMa & Jedermann.
Tennis.
Tischtennis.
Turnen.
Walking.
Wandern.
Weisse Fräck.
Wintersport.
Ansprechpartner
Andreas Grote (06721) 46844
Mitgliedsbeitag / Gebühren
Die Mitgliedschaft im VFL ist Voraussetzung für die Aufnahme in der Budo-Abteilung
Beim Eintritt in die Budoabteilung ist eine einmalige Aufnahmegebühr zu entrichten. Die Höhe der Aufnahmegebühr berechtigt zur Teilnahme an allen angebotenen Sportarten der Budoabteilung. (derzeit sind dies: JUDO, JU-JUTSU, AIKIDO, IAIDO, KARATE, FFA, BJJ )
Weiterhin können je nach Sportart später unterschiedliche Verbandgebühren (z.B., zur Ausstellung eines Passes bzw. der Jahresgebühr an den Fachverband, etc) anfallen.
Da diese je nach Sportart unterschiedlich sein können, bitte im Training beim jeweiligen Trainer den aktuellen Stand erfragen.
Das größte Angebot an Budo & Kampfkunst in der Region!
Budo & Kampfkunst im VFL
Die Budo Abteilung verbindet die unterschiedliche fernöstliche Kampfkunst bzw. Kampfsportarten der einzelnen "Sektionen" miteinander.
Das Training findet überwiegend im vereinseigenen Dojo (Trainingsraum) im unteren Bereich der VFL-Halle statt. An 6 Tagen pro Woche, auf ca. 160m² fest liegender Mattenfläche bestehen hier nahezu optimale Trainingsbedingungen.
Unter Anleitung erfahrenen Trainer kann der begeisterte Sportler in einzelnen, oder übergreifend in mehreren Bereichen trainieren.
Die Budo Abteilung gliedert sich derzeit in die Bereiche :
- Aikido
- Iaido
- Judo
- Ju-Jutsu
- Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ)
- Karate (Go Ju Ryu-Style )
- Filipino Fighting Art (FFA)
- Tae Kwon Do
Was ist Budo?
BUDO ist ein Oberbegriff für alle japanischen Kampfsportarten, die sich im VfL in die Sektionen Aikido, Iaido, Judo, JuJutsu und Karate unterteilen.
Der Suffix -ka zeigt den Ausübenden an; ein Budo-ka ist also ein Budo-Treibender, Judo-ka = Judo-Treibender, usw. Das Wort "Do" bedeutet "Weg"; Budo etwa ist Der Ritterliche Weg (da diese "Sportarten" von den Samurai betrieben wurden), Judo = Der Sanfte Weg, etc.