
Ansprechpartner:
VfL Geschäftsstelle
geschaeftsstelle@vfl-1848.de
Tel: 0671 – 32278
Dienstag, 19:00 – 21:30 Uhr / Jahnhalle (Dojo)
Freitag, 21:00 – 22:00 Uhr / Jahnhalle (Dojo)
Hinweis: Mit „Klick“ auf die Verlinkung zu den Sportstätten, werden Sie zu Google-Maps weitergeleitet.
Die Budo-Abteilung sammelt von jedem Mitglied einmalig eine Aufnahmegebühr ein:
Kinder: 20,00€
Jugendliche: 25,00€
Erwachsene: 30,00€
Die Beträge werden von der Abteilung bar eingesammelt.
Was ist Hanbo-Jiu-Jitsu
Die sanfte Technik (oder auch „Die nachgebende Kunst“) ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Jiu- Jitsu soll ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und – unter anderem durch Stärkung des Charakters und Selbstbewusstseins – auch zur friedlichen Lösung von Konflikten bieten.
Ziel des Jiu-Jitsus ist es, einen Angreifer, bewaffnet oder nicht, möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll beim Jiu-Jitsu nicht Kraft gegen Kraft aufgewendet werden, sondern – nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ – so viel Kraft des Angreifers wie möglich gegen ihn selbst verwendet werden.
In Japan ist der Hanbō als Koryū-Waffe bekannt. Dort wird im Kukishin Ryu (ca. 14. Jahrhundert) und im Hontai Yōshin-ryū trainiert. Besonders bekannt ist dabei das Kukishin Ryu, welches auch in den Schulen des Ju-Jutsu, noch trainiert wird. Der Hanbō ist in mehreren Stilen vorhanden. Im Kobudō, Ninjutsu, Ju-Jutsu, Karate (verschiedene Stile) und auch im Aikidō. Dort wurden die Formen (Kata) weiter unterrichtet und zum Teil auch verändert. Speziell in Deutschland wurde durch Georg Stiebler der Hanbō als weitere Waffe etabliert, da diese Waffe eine gute Ergänzung zum Karate- und Ju-Jutsutraining bildet.
Die Vorteile des Hanbō sind im Nahkampf zu finden, wo man neben effektiven Hebel- auch Stoß- und Schlagtechniken anwenden kann. Entsprechend sind außerhalb des Nahkampfes Distanzwaffen wie der Bō dem Hanbō in der Regel überlegen, da sie über eine größere Reichweite verfügen.
Wenn ihr euch für das Hanbo Jiu-Jitsu im VfL interessiert, könnt ihr gerne zu einem Schnuppertraining vorbeikommen! Bringt dafür am besten bequeme Sportkleidung (keine Jeanshose) mit.