Am Wochenende des 25. und 26. Oktober fand in Bad Kreuznach der FediCup statt. Gespielt wurde in der Jakob-Kiefer-Halle sowie in der Halle der Sophie-Sondhelm-Schule. Am Samstag und Sonntag traten insgesamt zehn Mannschaften bei Damen und Herren an.

Das Turnier diente der Vorbereitung auf die kommende Hallensaison. Teams aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet sowie aus Tübingen waren angereist, um sich sportlich zu messen. Für alle Beteiligten war es eine große Freude, endlich wieder in der Halle spielen zu können. Es gab sowohl spannende Begegnungen als auch deutliche Siege – für Abwechslung war also gesorgt.

Die Damenmannschaft startete erfolgreich in die Vorrunde: Zum Auftakt gelang ein 2:0-Sieg gegen Schott Mainz, gefolgt von einem klaren 6:0-Erfolg über Eintracht Frankfurt. Im abschließenden Gruppenspiel entwickelte sich gegen den HC Tübingen ein offener Schlagabtausch, der schließlich mit einem 4:4-Unentschieden endete. Damit qualifizierten sich die Damen für das Halbfinale, wo es zum Lokalderby gegen den Kreuznacher HC kam – ein echtes Highlight des Turniers.

In einem packenden Halbfinale setzten sich die Damen schließlich mit 3:2 gegen den Kreuznacher HC durch und zogen damit ins Finale gegen den favorisierten Höchster THC ein. Dort zeigten sie erneut eine starke Leistung und gewannen verdient mit 3:1, womit sie sich den Turniersieg beim FediCup 2025 sicherten.

Trainer Florian Musgai zeigte sich nach dem Turnier sehr zufrieden und betonte:

„Ich bin überaus zufrieden mit dem Turnierverlauf und unheimlich stolz auf meine Mannschaft. Die Mannschaft stellt aktuell ein starkes Kollektiv dar. Taktisch haben wir ein wenig umgestellt – wir agieren jetzt in Blöcken, was einen gesunden sportlichen Konkurrenzkampf fördert. Vor allem aber haben wir viel Spaß im Training und im Spiel. Beim Turnier konnten wir sogar Regionalligisten schlagen – das lässt für die Hallensaison einiges erwarten.
Ich bin außerdem froh, dass die Damen sich selbst und allen anderen gezeigt haben, dass sie noch gewinnen können.“

Er und seine Mannschaft blicken daher mit großer Vorfreude auf die anstehende Hallensaison.

Auch das neu formierte Herrenteam mit gleich vier Hallendebütanten zog sich mehr als achtbar aus der Affäre. Im ersten Spiel gegen die Regionalligareserve des TEC Darmstadt zeigte das Team große Moral und drehte nach einem 0:3-Pausenstand das Spiel noch zu einem 4:3-Sieg. Es folgte ein 5:5-Unentschieden gegen die Regionalligareserve von SaFo Frankfurt. Anschließend stand jeweils eine Halbzeit gegen zwei starke Gegner auf dem Programm: gegen die Bundesligareserve des Wiesbadener THC unterlag man 1:4, gegen Oberligist und späteren Cupsieger TV Alzey gelang ein 1:1-Unentschieden.

Trainer Thorsten Ackermann zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft:

„Für unser neu zusammengestelltes Team mit vier Hallendebütanten war das ein sehr guter Auftritt. Wir hatten viele unterschiedliche Torschützen, eine starke kämpferische Leistung und eine durchweg positive Stimmung im Team. Das war ein toller Einstieg in die Hallensaison.“

Der Turniersieg bei den Herren ging am Ende an den TV Alzey. Ein kleiner, amüsanter Nebeneffekt: Eine Pokalübergabe konnte in diesem Jahr gar nicht stattfinden – denn der TV Alzey war bereits Titelverteidiger und hatte den Wanderpokal, der jedes Jahr verliehen wird, schlichtweg in Alzey vergessen. So blieb die Pokalübergabe aus – der alte und der neue Titelträger waren schließlich derselbe.
Mit einem Augenzwinkern hofft das Organisationsteam, dass der TV Alzey im kommenden Jahr nicht nur wieder antritt, sondern dann auch den Wanderpokal zur Übergabe mitbringt.

Besonders hervorgehoben wurde die wichtige Rolle der ehrenamtlichen Unterstützung. Abteilungsvorstand Dr. Mirko Montigny betonte:

„Ohne unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre ein solches Turnier nicht möglich. Ob in der Turnierleitung, beim Auf- und Abbau oder beim Verkauf am Essensstand – ihr Einsatz hat wesentlich zum Gelingen des Wochenendes beigetragen.“

Ein weiteres Highlight war die Players Party am Samstagabend im Holzwurm. Viele Spielerinnen und Spieler ließen dort den ersten Turniertag in geselliger Runde ausklingen, bevor es am Sonntag sportlich weiterging.

Insgesamt war der FediCup erneut ein gelungenes Turnierwochenende mit viel Spaß, sportlichem Ehrgeiz und großartiger Gemeinschaft.