In der letzten Augustwoche (30.–31.8.) lud die Tennisabteilung des VfL 1848 Bad Kreuznach e.V. tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche zu den diesjährigen Stadtmeisterschaften ein und bescherte diesen ein rundum gelungenes Turnierwochenende.
Dieses Event konnte zur großen Freude von Turnierorganisator und Sportwart Sebastian Busse nicht nur die heimischen Tenniscracks anziehen, sondern auch Spieler aus der näheren und ferneren Umgebung anlocken, ihr Talent auf der Tennisanlage im Salinental zur Schau zu stellen. Insgesamt wurden so vier Konkurrenzen auf der Anlage des VfL 1848 ausgetragen, von denen zwei durch Lokalmatadoren des Heimvereins entschieden wurden. So konnte sich schon samstags in der U10-Konkurrenz Anton Crusius gegen seinen Mannschaftskameraden Nils Müller in einem heiß umkämpften Match mit 7:5 4:6 10:5 durchsetzen und so den ersten Platz erreichen. Sonntags dann musste sich im großen U18-Finale der Jungen Pablo Gonzalez gegen Lino Wehrmann in einem ebenso nervenaufreibenden Match 6:0 4:6 8:10 geschlagen geben. Auch die beiden sind Trainings- und Teamkollegen des VfL, die während der Medenrunde noch gemeinsam den Aufstieg in die Rheinlandliga der U18 festgemacht hatten und sich nun als Konkurrenten um die heißbegehrte Kreuznacher Stadtmeisterkappe auf dem Court gegenüberstanden. Gleichzeitig konnten sich den Sieg in der U12-Konkurrenz Niklas Brodmann vom Ingelheimer Tennisclub mit 7:6 6:3 gegen Linus Wolf vom 1.TC Weilersbach und bei den Jungen U14 Clemens Holter vom TC Niederursel mit 7:5 7:6 gegen den Gensinger Noah Hoffmann erkämpfen.
Aber Aufregung bot das Turnierwochenende nicht nur für die Spieler und alle zuschauenden Gäste, sondern auch für das Organisationsteam rund um Sportwart Sebastian Busse und Abteilungsleiter Achim Heim, handelte es sich doch um das erste Turnier, das vom in diesem Frühjahr neu gewählten Vorstand der Tennisabteilung gemeinsam koordiniert wurde. Doch dies gelang schließlich mit Bravur, so dass sich der neue Vorstand auch nach außen hin als ein sehr gut zusammenarbeitendes Team präsentieren konnte, wie Busse und Heim abschließend zufrieden bilanzierten. Diese möchten zudem allen weiteren helfenden Händen danken, die durch Kuchenspenden, Unterstützung der Turnierleitung und vieles mehr zum Erfolg dieser Veranstaltung mit beitragen konnten.
Auf diesem Erfolg wird die Tennisabteilung des VfL sich aber nicht lange ausruhen, denn für den 20. und 21. September plant sie sogleich das nächste große Event: die „Salinental Open“ der Aktiven. Auch hierzu würde sie sich über zahlreiche Anmeldungen und viele Gäste auf Terrasse und Tribüne freuen, um so auch den Herbst im Salinental mit einem sportlichen und geselligen Highlight begrüßen zu können.